Tagung
Fachtag Dialog: Boden
Wieso spülen wir pro Toilettengang 5 L Trinkwasser in die Kanalisation, um es danach im Klärwerk wieder voneinander zu trennen? Wie können Humus-/ Komposttoiletten für eine bessere ökologische und politische Lösung agieren?
In Fachvorträgen mit praktischem Ansatz werden unterschiedliche Systeme von Komposttoiletten vorgestellt und Sinn und Zweck aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet.
Die Verwertung ist ein weiteres Thema, um den Kreislauf zu vervollständigen.
In der Nähe der Kulturmühle gibt es eine wissenschaftliche Versuchsfläche zur Kompostierung von Feststoffen aus Trockentoiletten, die in einer Exkursion mit dem Referenten Florian Augustin besichtigt wird.
Am Sonntag, den 11.11.2018 werden wir uns mit praktischen Überlegungen dem Thema nähern. Dazu laden wir alle zu einem Planungsworkshop zur Umsetzung der eigenen Kompost- Toilette ein.
10:00 Uhr Tips und Tricks zum Selbstbau von Kompost-Toiletten
– Nutzungsverhalten bestimmen und individuell planen
12:00 Uhr Nikola Schwarzer, Kollektiv für angepasste Technik – KanTe
Ausklang mit einem Mittagessen (vegetarisch)
Programm 10.11.2018
9:30 Uhr Ankommen & Begrüßung
10:00 Uhr Wurmkompostierung
Grundwissen über Boden + Kompostierprozess
Würmer & Funktionsweise der Wurmkompostierung
Miren Artola, Workstation Ideenwerkstatt e.V.
11:00 Uhr Kompost-Toiletten – von der Theorie zur Praxis
Ariane Krause, Kollektiv für angepasste Technik – KanTe
12:00 Uhr Kleine Pause
12:15 Uhr Nährstoff- & Humusrückgewinnung aus menschlichen Ausscheidungen
Florian Augustin, Team Ö-klo GbR
13:00 Uhr Mittagessen (vegetarisch)
14:00 Uhr Exkursion zur Kompostierungsanlage Birkenhof,
wissenschaftlicher Versuch der Kompostierung von Feststoffen aus Trockentoiletten
Florian Augustin, Team Ö-klo GbR
16:00 Uhr Komposttoiletten & Verwertung in Deutschland
Schwerpunkt: Rechtliche Hintergründe & Zukunftsaussichten in Europa
Sven Riesbeck, EcoToiletten GmbH
17:00 Uhr Kleine Pause
17:15 Uhr Diskussion und Erfahrungsaustausch
Anmeldung
Bitte meldet euch für die Tagung über info@socialart.eu mit eurem Namen an. Für Fragen stehen wir euch natürlich auch persönlich zur Verfügung.
Inga Brandt Tel.: 0172 793 11 48
Jörg Oehley Tel.: 0178 327 00 94
Wenn ihr eine längere Anreise habt, gibt es die Möglichkeit in der Kulturmühle zu übernachten. Dazu wendet euch bitte an uns.
Infotische
Gerne können Infomaterialien mitgebracht und ausgelegt werden, um auf Projekte und Termine aufmerksam zu machen.
PDF zum ausdrucken / FLyer_Tagung18 >
Hier gehts zur Buchung >