SocialArt e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und versteht sich als Schnittstelle zwischen Sozialarbeit/ Pädagogik und Kunst/ Kultur. Der Verein will durch seine Arbeit die soziale und kulturelle Kompetenz der Menschen fördern, dabei soll keine bestimmte Zielgruppe angesprochen werden, sondern eher versucht werden, die Kommunikation zwischen verschiedenen Zielgruppen über Natur-, Kunst- und Kulturprojekte zu ermöglichen, um dadurch soziale Prozesse in Gang zu setzen.
Wir bieten weltoffene, naturnahe und urbane Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus Berlin und der Region aus den Themenfeldern Kunst, Kultur und Umwelt.
Hier einige ausgewählte Projekte:
Kampagne Ich (2015)
Kooperationen: Kleeblatt-Schule Seelow und CVJM Oderbruch e.V.
Niemandsland (2014 – 2017)
Kooperationen: Grundschule Jozef Vervoort, Hort Happy Kids und Kinderring Neuhardenberg
Am Anfang war das Licht: (2016 – 2017)
Kooperationen: Bertolt-Brecht Oberschule Seelow und CVJM Oderbruch e.V.
Hier gehts zum Pressebericht der MOZ
Die Welt steht nicht still – StreetArt Projekt (2016)
Kooperationen: Kleeblatt-Schule Seelow, GU Lietzen und CVJM Oderbruch e.V.
Die Projekte wurden alle durch das Bundesprogramm „Kultur macht stark” gefördert.
Unser Team
Ihre Ansprechpartner/in für die Umweltbildungsarbeit:
Jörg Oehley
Dipl.- Ingenieur Landschaftsnutzung und Naturschutz/ Umweltbildung & Wildnispädagoge
Wissenschaftliche Beteiligung an der Erforschung von Amphibien, Wölfen und Luchsen, GPS-Experte, Gruppenerfahrung
Inga Brandt
Dipl. Sozialpädagogin & Airbrushdesignerin; medienpädagogische Weiterbildung
Langjährige Erfahrung in der kulturellen und naturnahen Bildungsarbeit mit Kinder- und Jugendgruppen
Unser Team in Bildern
Kulturmühle Lietzen
Unser Vereinshaus liegt im Außenbereich Lietzens direkt im Natur- u. Landschaftsschutzgebiet „Platkower Mühlenfließ“ in Alleinlage, freistehend, zwischen zwei Seen und ist mit einem 750 m² großem Haus bebaut, das ehemals eine alte Wassermühle war. 1971 wurde die Wassermühle teilweise abgerissen und von der NVA wieder neu konstruiert und aufgebaut.
2004 haben wir das Gebäude gekauft und sanieren es seitdem; neue Fenster, Wasser- und Abwasserzulauf, Dachausbesserungen, die Terrasse, die Räume etc.. Das Haus verfügt mittlerweile über einen Seminar- und Clubraum, Gästeräume und ab September 09 auch über eine kleine Galerie.