Creative Labs - Offene Werkstätten
für Holz-Metall-Elektro-Kunst-Textilien nähen und mit Färberpflanzen färben
Die Werkstätten können benutzt werden, vorab klärt euer Vorhaben mit den Werkstattleitern ab. Zusätzlich gibt es an einigen Tagen angeleitete Workshops, um Inspiration zu finden.
Gerne könnt ihr auch einen anbieten. Die Nutzung ist kostenlos, eine Materialpauschale sprechen wir je nach Verbrauch und Vorhaben ab. Um Ressourcen zu sparen, arbeiten wir aber größtenteils mit Restmaterialien und Sperrmüll.
Öffnungszeiten jeweils freitags von 16 - 19 Uhr:
Selbermachen oder Workshop mitnehmen als Inspiration
08.09.2023 mit Pflanzen Stoffe färben (wir haben vorgebeizten Stoff aus Leinen und Baumwolle da, dafür nehmen wir eine Materialgebühr)
15.09.2023 den gefärbten Stoff bedrucken oder anderes (Druckvorlage herstellen: aus Schablonen, Stempeln, Linoldruck etc.)
22.09.2023 aus dem Stoff können nun Kissenbezüge oder anderes genäht werden
29.09.2023 Aquarellieren mit Airbrushtechnik, ein kleiner Anfängerkurs
Wenn ihr einen Workshop mitmachen wollt, meldet euch bitte vorher an, damit wir besser planen können.
Wenn ihr eigene Projekte realisieren wollt, fragt gerne vorher nach, ob alles was ihr braucht auch vorhanden ist, ansonsten könnt ihr einfach vorbeikommen und die beiden Werkstätten nutzen.
Creative Labs von 16 - 19 Uhr
Öffnungszeiten:
08.09.2023
Mit Pflanzen Stoffe färben
15.09.2023
Drucktechniken
22.09.2023
Nähen von Kissenbezügen o.a.
29.09.2023
Aquarellieren mit Airbrushtechnik
06.10.2023
Aus Rest- und Fundholz Bilderrahmen bauen
13.10.2023
Kleidertauschbörse und Nähen
14.10.2023 von 10 - 14 Uhr
Apfelräubertour mit Besuch in der Mosterei Letschin
Color Tap
Die erste Fotoausstellung von James Wahlet zum Thema Farbenvielfalt in Natur und Landschaft.
Er möchte damit die Vielfalt in der Natur auf die Gesellschaft übertragen und Anregung geben, respektvoll und tolerant miteinander umzugehen. Dabei geht es auch darum, verschiedene Perspektiven zu finden und auszuprobieren, um verschiedene Sichtweisen einnehmen zu können.
Die Ausstellung wurde gefördert durch das Jugendforum im Bundesprogramm „Demokratie Leben!“
KONTAKT
SocialArt e.V.
Gemeinnütziger Verein zur Förderung von Kunst, Kultur und Bildung
am Mühlensee 2
15306 Lietzen
Tel.: 033470/ 40246 AB
Mobil: 0172 793 11 48
Mail: info@socialart.eu
Web: www.socialart.eu
Ansprechpartner_in für Projekte:
Inga Brandt (www.braintex.eu)
Kulturarbeit, Medienpädagogik, Ausstellungen
Jörg Oehley
Umweltbildung, GPS-Touren
Verweigern
OK
Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.